



3. Realisierung im Administrationsdienst WXP
3.1 Geräteklasse Drucker
3.1.1 Snapshut-basiert
- 2 Komponenten, als Schlussfolgerung aus 2.2.3:
- Verteilung, Initiierung, Zuordnung PC - Drucker: swengine,, Skript install_printer.sh
sowie printcap-File pro
PC (enthält zeilenweise Namen der zu installierenden Drucker)
- Snapshut: unter gleichem Verzeichnisnamen im AFS
Druckerkonfiguration
inkl. Registry-Einstellungen gespeichert
- Registry-Änderungen halbwegs systematisch ;-)
- genanntes Skript realisiert Installieren (Kopieren aus Snapshut),
Aktualisieren, Löschen der Druckerkonfiguration des PCs
- Vorteil: Druckerkonfiguration, insbes. -eigenschaften sehr
präzise erfassbar
- Nachteile:
- Aufwand hoch (Drucker: "Von
jedem Dorf ein Hund" - Syndrom)
- Warum? für jeden (noch nicht
konfigurierten) Drucker auf Install-PC Snapshut
erzeugen, relevante Files sichern, PC
zurückstellen :-(
- im Einzelfall: nicht erfasste Änderungen in .ini-Files!
3.1.2 Shell-Skripte (Eigenlösung)
- nutzt keines! der automatisierten Verfahren
- Ziel: wesentlich kürzere Install.-zeiten bei
gleichzeitigem Beibehalten des Verteilmechanismus per swengine
- Ausnutzen der Erkenntnis, dass bei Druckerinstallation
Files generell unterhalb des Verzeichnisses C:\windows\system32\spool kopiert
werden
- diese Änderungen erfassen, Files sichern, relevante
Registry-Einstellungen sichern
- PC danach in "Urzustand" zurückführbar
- Ergebnis: Install.Zeit je Drucker ca. halbiert
- aber weiterhin ein Install.-Vorgang für jeden (neuen)
Drucker
- ggf. Nachnutzung für andere Zwecke (Softwareverteilung)?!
3.1.3 Drucker-Systemkommando und Registry-Änderungen
- Verfahren basiert auf Systemkommando printui.dll,PrintUIEntry
...
- jetzt anwendbar, weil Registry-Änderungen
bei Druckerinstall. bekannt und Druckereigenschaften diesen
(weitestgehend)
"zugeordnet" werden können!
- erneut: nur mit swengine einsetzbar!
- Voraussetzung: erweiterte printcap - enthält neben
Druckername(n) weitere
Infos wie Printserver (Netzdrucker), Treibername, Druckereigenschaften
(duplex, Standort, Kommentar etc.); diese z.T. alternativ aus globalem drucker_info-File
übertragbar!
- im Install-Skript ersetzen Aufrufe der Systemkommandos und der
Registry-Änderungen sowie "Aufbereitung" der Optionsargumente die
bisherigen Kopieraktionen
- Vorteil: Drucker-Erstinstall. auf Install-PC entfällt!
- Nachteil: ???
3.2 Geräteklasse Scanner
- präferiert wird (aufwandslose) Variante: Verwendung
WIA-konformer Geräte
- sollte bei Scannern durchaus praktikabel sein
- ansonsten: Einsatz der PnP-Variante (mit den bekannten
Tücken)
- Scannersoftware: bei WIA-Geräten Nutzung des wiaacmgr, ansonsten Paketerzeugung
und Verteilung als .msi-Package



