- AutorIn
- Christian Schmidt Technische Univesität Chemnitz
- Titel
- Fake Science und was Bibliotheken dagegen tun können
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa2-383652
- Quellenangabe
- BuB - Forum Bibliothek und Information Herausgeber: Berufsverband Information Bibliothek
Erscheinungsort: Reutlingen
Verlag: Berufsverband Information Bibliothek
Erscheinungsjahr: 2019
Auflage: 4
Seiten: 212-215
ISSN: 1869-1137
E-ISSN: 0340-0301 - Erstveröffentlichung
- 2019
- Abstract (DE)
- »Fake Science« ist eine von vielen Bezeichnungen für gefälschte oder manipulierte Wissenschaft. Wie andere Begriffe, die auf das Attribut »Fake« zurückgreifen, ist auch dieser jüngst von Umdeutungen betroffen. So machte sich die breit inszenierte Medienberichterstattung des Jahres 2018 zu unseriösen Zeitschriftenverlagen den Fake-Science-Begriff für das Phänomen »Predatory Publishing« großzügig zu eigen. Diese rhetorische Aneignung trägt zu sprachlicher Unschärfe bei, lenkt vom Kern des Problems ab und macht den Begriff für seine politische Vereinnahmung anfällig. In Bibliotheken sind die Kompetenzen vorhanden, sowohl gegen die angesprochenen Phänomene im wissenschaftlichen Publikationssystem selbst etwas zu tun als auch solche terminologischen Nebelkerzen zu löschen.
- Abstract (EN)
- »Fake science« is one of many names for bogus or manipulated science. Like other terms that use the attribute »fake«, it has recently been subject to misinterpretation. For example, the broad media coverage of the year 2018 on dubious journal publishers generously adopted the »fake science« term for the phenomenon known as »predatory publishing«, which is, however, a very different problem. This rhetorical appropriation contributes to terminological imprecision, distracts from the core of the problem and makes the term vulnerable to political usurpation. Academic libraries have the competence not only to do something about the phenomena addressed in the academic publication system itself, but also to remove such terminological smoke candles.
- Andere Ausgabe
- BuB - Forum Information Bibliothek 04/2019
Link: https://b-u-b.de/wp-content/uploads/2019-04.pdf - Freie Schlagwörter (DE)
- Fake Science, gefälschte Wissenschaft, manipulierte Wissenschaft, Bibliotheken, wissenschaftliches Publizieren, Medien, Checklisten, Informationskompetenz
- Freie Schlagwörter (EN)
- Predatory Publishing, Hijacked Journals, Blacklists, Whitelists, Open Science
- Klassifikation (DDC)
- 020
- 302.23
- Normschlagwörter (GND)
- Medien, Wissenschaftskommunikation, Open Science, Bibliothek, Falschmeldung, Wissenschaftliches Publizieren, Checkliste
- Verlag
- Berufsverband Information Bibliothek, Reutlingen
- Sonstige beteiligte Institution
- Technische Universität Chemnitz, Chemnitz
- Version / Begutachtungsstatus
- publizierte Version / Verlagsversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa2-383652
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 30.03.2020
- Dokumenttyp
- Artikel
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch