- Titel
- Sprache - Denken - Wirklichkeit
- Untertitel
- 14. Internationale Konferenz zur Funktionalen Pragmatik, 23. bis 25. September 2021, Chemnitz
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa2-916691
- Konferenz
- 14. Internationale Konferenz zur Funktionalen Pragmatik. Chemnitz, 23.-25.09.2021
- ISBN
- 978-3-96100-220-7
- DOI
- https://doi.org/10.51382/978-3-96100-220-7
- Abstract (DE)
- Der vorliegende Band versammelt eine große Bandbreite von Beiträgen zur funktional-pragmatischen Analyse von Sprache und Kommunikation. Sie gehen alle auf Vorträge zurück, die auf der 14. Internationalen Tagung zur Funktionalen Pragmatik 'Sprache - Denken - Wirklichkeit' (23.-25. September 2021) in Chemnitz gehalten wurden. Die im Tagungstitel angesprochene Trias kann als Basis der funktional-pragmatischen Sprachanalyse gelten. Die genuin handlungstheoretische Bestimmung ihres Verhältnisses zueinander fragt nicht nur danach, wie etwa Wirklichkeit durch Sprache im Denken zur Darstellung kommt, sondern vor allem auch danach, in welcher Weise Sprache eine Ressource zur sprechend-denkenden Bewältigung von Wirklichkeit ist. Die Beiträgerinnen und Beiträger des Bandes eint diese Perspektive; sie kommt zur Geltung mit Blick auf die Mittel sprachlichen Handelns aller Größenordnungen, mit Blick auf ihre gesellschaftlichen wie medialen Voraussetzungen, aber auch mit Blick auf die ihnen inhärenten Herausforderungen für Vermittlung und Aneignung.
- Freie Schlagwörter (DE)
- Funktionale Pragmatik, sprachliches Handeln, Grammatiktheorie, Wissenschaftssprache, Deixis, Wissensvermittlung, Schule, gesprochene Sprache, Literatur
- Klassifikation (DDC)
- 401
- 410
- 418
- 430
- 490
- 370
- 160
- 830
- Normschlagwörter (GND)
- Empirische Linguistik, Angewandte Linguistik, Funktionalismus, Linguistik
- HerausgeberIn
- Dr. phil. Matthias Meiler
- Prof. Dr. phil. habil. Winfried Thielmann
- Herausgeber (Institution)
- Technische Universität Chemnitz, Philosophische Fakultät, Institut für Germanistik und Interkulturelle Kommunikation, Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
- Verlag
- Universitätsverlag Chemnitz, Chemnitz
- Version / Begutachtungsstatus
- publizierte Version / Verlagsversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa2-916691
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 26.09.2024
- Dokumenttyp
- Konferenzband
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis
CC BY-SA 4.0
- Inhaltsverzeichnis
Matthias Meiler & Winfried Thielmann: Sprechend und denkend Wirklichkeit bewältigen. Zur Einleitung in den Band Jochen Rehbein: ‘Zweck’ als Interpretament funktional-pragmatischer Analyse ‘authentischer’ Daten - eine Annäherung Matthias Meiler: Elementare operative Basen. Zur einzelsprachlichen Infrastruktur syntaktischer Entfaltung Ludger Hoffmann: Wissenschaftssprache und Wissen Wilhelm Grießhaber: Fach- & Wissenschaftssprache profilanalytisch Antonie Hornung: Die Rückeroberung von „p“ - ? Caner Kamisli: Wissensstrukturen in simulierten Arzt-Patienten-Gesprächen Shinichi Kameyama & Mihail Sotkov: Zur sprachlichen Wissensbearbeitung und Begriffsbildung in der schulischen Wissensvermittlung Anna Wamprechtshammer: Die Mystery-Methode - Potenziale und Herausforderungen für das Aufgabenlösen Ortrun Hanna: Deiktische Prozeduren in literarischen Texten - Rezeption durch DaF-Lernende Jessica Lesjak: Slam Poetry: performte Texte zwischen Fiktion und Wirklichkeit Kristin Bührig: Raum (er-)leben: exemplarische Analysen zu Spuren ‚biographischer Arbeit‘ im Interview