- Titel
- Workshopband der Mensch & Computer 2011
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-70301
- Übersetzter Titel (EN)
- Workshop-Proceedings of Mensch & Computer 2011
- ISBN
- 978-3-941003-38-5
- Abstract (DE)
- Die seit 2001 stattfindende Konferenz Mensch & Computer geht in diesem Jahr in ihre elfte Runde. Thema ist: überMEDIEN|ÜBERmorgen. Die Mensch & Computer lebt von den vielfältigen und spannenden Beiträgen, welche während der Veranstaltung präsentiert und diskutiert werden. Seit Beginn machen die durch die Community organisierten Workshops einen wesentlichen Teil der Konferenz aus. Dieser Workshopband enthält die Beiträge zu acht Workshops der Mensch & Computer sowie zu einem Workshop des Thementracks Entertainment Interfaces sowie Kurzbeschreibungen zweier weiterer Workshops der Mensch & Computer. Begreifbare Interaktion in gemischten Wirklichkeiten Interaktive Displays in der Kooperation – Herausforderung an Gestaltung und Praxis Motivation und kulturelle Barrieren bei der Wissensteilung im Enterprise 2.0 (MKBE 2011) Mousetracking – Analyse und Interpretation von Interaktionsdaten Menschen, Medien, Auto-Mobilität mi.begreifbar – Medieninformatik begreifbar machen Partizipative Modelle des mediengestützten Lernens – Erfahrungen und Visionen Innovative Computerbasierte Musikinterfaces (ICMI) Senioren. Medien. Übermorgen. Designdenken in Deutschland Game Development in der Hochschulinformatik
- Abstract (EN)
- First initiated in 2001, the conference series Mensch & Comuter has evolved as the leading event in the area of human-computer interaction in German speaking countrires hosting extremely vivid and exciting contributions with an audience that is keen to debate. Taking place the 11th time under the topical theme überMEDIEN|ÜBERmorgen, key topics of the conference are media themselves and their opportunities, risks, uses, influence on our lives and our influence on them, today and tomorrow. From the beginning, the workshops being organized by the community constitute a major part of the conference. These proceedings cover the contributions of eight workshops and two brief descriptions from Mensch & Computer as well as one workshop from Entertainment Interface track. Begreifbare Interaktion in gemischten Wirklichkeiten Interaktive Displays in der Kooperation – Herausforderung an Gestaltung und Praxis Motivation und kulturelle Barrieren bei der Wissensteilung im Enterprise 2.0 (MKBE 2011) Mousetracking – Analyse und Interpretation von Interaktionsdaten Menschen, Medien, Auto-Mobilität mi.begreifbar – Medieninformatik begreifbar machen Partizipative Modelle des mediengestützten Lernens – Erfahrungen und Visionen Innovative Computerbasierte Musikinterfaces (ICMI) Senioren. Medien. Übermorgen. Designdenken in Deutschland Game Development in der Hochschulinformatik
- Andere Ausgabe
- Link: http://uebermedien.org/
- Freie Schlagwörter (DE)
- Mensch Computer Interaktion, Interaktive Systeme, Kooperative Systeme, Mobile Interaktion, Nutzerstudien, Behindertengerechtes Design, Musikinterfaces, Spiele, Interaction für Ältere, Begreifbare Interaction, Interkulturelles Sofwaredesign, Designdenken
- Freie Schlagwörter (EN)
- Human Computer Interaction, Interactive Systems, Computer Supported Cooperative Work, New Media, Mobile Interaction, User Studies, Evaluation, Accesibility, Interfaces for Applications in Music, Gaming, Interaction for the Elderly, Tangible Interaction, Intercultural Software Design, Design Thinking, E-Learning, Edutainment, Usability Engineering, Entertainment Interfaces
- Klassifikation (DDC)
- 000
- Normschlagwörter (GND)
- Neue Medien, Evaluation, E-Learning, Edutainment
- HerausgeberIn
- Prof. Dr. Maximilian Eibl
- Dipl.-Inf. Marc Ritter
- Verlag
- Universitätsverlag der Technischen Universität Chemnitz, Chemnitz
- Publizierende Institution
- Technische Universität Chemnitz, Chemnitz
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-70301
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 09.09.2011
- Dokumenttyp
- Konferenzband
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Englisch