- Titel
- FC³ - 1st Fuel Cell Conference Chemnitz 2019 - Saubere Antriebe. Effizient Produziert.
- Untertitel
- Wissenschaftliche Beiträge und Präsentationen der ersten Brennstoffzellenkonferenz am 26. und 27. November 2019 in Chemnitz
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa2-357204
- Konferenz
- FC³ Fuel Cell Conference. Chemnitz, 26./27.11.2019
- ISBN
- 978-3-96100-103-3
- Abstract (DE)
- Die erste Chemnitzer Brennstoffzellenkonferenz wurde vom Innovationscluster HZwo und dem Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU durchgeführt. Ausgewählte Fachbeiträge und Präsentationen werden in Form eines Tagungsbandes veröffentlicht.
- Abstract (EN)
- The first fuel cell conference was initiated by the innovation cluster HZwo and the Fraunhofer Institute for Machine Tools and Forming Technology. Selected lectures and presentations are published in the conference proceedings.
- Freie Schlagwörter (DE)
- PEMFC, Bennstoffzellenantrieb, Elektrischer Antrieb, Antriebsstrang, Serienproduktion, Fertigungstechnologien, Automatisierung, Anlagen
- Freie Schlagwörter (EN)
- fuel cell, hydrogen, FCEV, power train, fuell cell stack, production, PEMFC, resource efficient production, mass production, manufacturing process, automation, assembly, process monitoring, production plant
- Klassifikation (DDC)
- 620
- Normschlagwörter (GND)
- Brennstoffzelle, Polymer-Elektrolytmembran-Brennstoffzelle, Wasserstoff, Elektroantrieb, Triebstrang, Produktionstechnik, Ressourceneffizienz, Serienfertigung, Automation, Montage, Prozessüberwachung
- HerausgeberIn
- Prof. Dr.-Ing. Thomas von Unwerth
- Prof. Dr.-Ing. Welf-Guntram Drossel
- Herausgeber (Institution)
- Technische Universität Chemnitz, Fakultät für Maschinenbau, Professur Alternative Fahrzeugantriebe, Chemnitz
- Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU, Chemnitz
- Verlag
- Universitätsverlag Chemnitz, Chemnitz
- Version / Begutachtungsstatus
- publizierte Version / Verlagsversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa2-357204
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 25.11.2019
- Dokumenttyp
- Konferenzband
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Englisch
- 2-D + 1-D PEM fuel cell model for the integration in fuel cell system simulations
- Analysis of forming technologies for the production of bipolar plates
- Analysis of manufacturing processes for metallic and composite bipolar plates
- A top-down consideration for the costs of a fuel cell system for medium duty truck applications: Gaps and potential opportunities
- Beitrag zur ganzheitlichen Sicherheitsforschung wasserstoffbasierter Technologien
- Challenges of an SME in the market ramp-up of fuel cells in terms of quantity & quality
- Cost-efficient and reach-compliant surface treatment of bipolar plates
- Development of an oil free turbo compressor for mobile fuel cell applications – challenges and results
- Direct method for integrating a structural health monitoring system for fibre reinforced plastic composite pressure vessels
- Druckprozesse als gezielte und innovative Fertigungsmethode von katalytischen Brennstoffzellenschichten
- Druckspeichersysteme für Wasserstoffanwendungen - Prozess und Modellbildung
- Effects of through-plane ionomer gradients in PEMFC cathode catalyst layers
- Entwicklung eines Kohlenstofffaserverstärkten Ringdruckbehälters zur Wasserstoffspeicherung
- Evaluation of Efficiency-Enhancing Measures Using Optimization Algorithms for Fuel Cell Vehicles
- Experimentelle Fehlerursachen bei der Untersuchung von ertragbaren Schichtschädigungen in Hinblick auf das Korrosionsverhalten von beschichteten 1.4404-Metallfolien
- Fit-4-AMandA – Automation of PEMFC-Stack Manufacture
- Inline-Qualitätsüberwachung beschichteter, metallischer Bipolarplatten nach dem Umformprozess
- Integrierte Geschäftsmodell- und Technologieentwicklung für Brennstoffzellensysteme
- Investigation of carbon-based coatings on austenitic stainless steel for bipolar plates in proton exchange membrane fuel cells, produced by cathodic arc deposition
- Konzeption eines ganzheitlichen Energiemanagements für Brennstoffzellenfahrzeuge
- Konzeption eines innovativen Verkehrs- und Logistikkonzeptes für Ballungszentren als neue sächsische Fahrzeugmarke
- Online-Überwachung der Blechbearbeitung von Bipolarplatten
- Real-time mathematical description of a fuel cell system with a passive hydrogen recirculation
- Rechnergestützte Synthese von Polymerelektrolyt-Membran-Brennstoffzellen
- Strategien zur Datenfusion beim Maschinellen Lernen
- Universal tool LASER - application examples for welding of HT fuel cells as well as heat exchangers and tank systems for H2 processing
- Voltage loss analysis of PEM fuel cells