- AutorIn
- Dipl.-Ing. Anna Guk
- Titel
- Beitrag zur thermomechanischen Werkstoffmodellierung am Beispiel von Walzprofilieren mit integrierter Wärmebehandlung
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa2-763472
- Übersetzter Titel (EN)
- Contribution to thermomechanical material modelling using the example of roll forming with integrated heat treatment
- Datum der Einreichung
- 17.06.2020
- Datum der Verteidigung
- 18.12.2020
- ISBN
- 978-3-96100-145-3
- Abstract (DE)
- Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Auswirkung der induktiven Erwärmung beim Austenitisieren eines walzprofilierten Erzeugnisses vor dem Abschrecken auf seine mechanischen Eigenschaften und Mikrostruktur. Zur Beschreibung der Entwicklung von mechanischen Eigenschaften werden verschiedene empirische, semi-empirische sowie auf den experimentell ermittelten Kennwerten basierte physikalische Werkstoffmodelle herangezogen. Der Einfluss der schnellen induktiven Erwärmung auf die Gefüge¬entwicklung und die Einleitung der Entfestigungsprozesse wird dargelegt. Deren Auswirkung auf erzeugten Eigenspannungen wird simulativ abgebildet. Anhand der erzielten Ergebnisse wird eine Empfehlung zur Auslegung des Prozessfensters gegeben.
- Abstract (EN)
- The present work focuses on the effect of inductive heating during austenitizing of a roll formed product before quenching on its mechanical properties and microstructure. To describe the development of mechanical properties various empirical, semi-empirical and physical material models based on the experimentally determined characteristic values are used. The influence of rapid inductive heating on the microstructure development and the initiation of softening processes is described. Their effect on generated residual stresses is simulated. Based on the obtained results, a recommendation for the design of the process window is given.
- Freie Schlagwörter (DE)
- Gefügeentwicklung, Werkstoffmodellierung, Walzprofilieren, Presshärten
- Freie Schlagwörter (EN)
- Inductive heating, microstructure development, material modelling
- Klassifikation (DDC)
- 600
- 620
- 670
- 672
- Normschlagwörter (GND)
- Induktive Erwärmung, Materialmodellierung, Formhärten, mechanische Eigenschaft
- GutachterIn
- Prof. Dr.-Ing. habil. Verena Kräusel
- Prof. Dr.-Ing. Ulrich Prahl
- BetreuerIn Hochschule / Universität
- Prof. Dr.-Ing. habil. Verena Kräusel
- Verlag
- Universitätsverlag Chemnitz, Chemnitz
- Den akademischen Grad verleihende / prüfende Institution
- Technische Universität Chemnitz, Chemnitz
- Version / Begutachtungsstatus
- publizierte Version / Verlagsversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa2-763472
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 16.12.2021
- Dokumenttyp
- Dissertation
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis
CC BY 4.0
- Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 2 Stand der Technik 3 Zielsetzung und Aufgabenstellung 4 Versuchseinrichtungen und eingesetzte Methoden 5 Ergebnisse 6 Diskussion 7 Zusammenfassung und Ausblick