- AutorIn
- M.Sc. Teresa Bonfig
- Titel
- Elektromagnetisch modifizierte Materialien für Radarsensor-Abdeckungen
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa2-819009
- Übersetzter Titel (EN)
- Electromagnetic tailored materials for radar sensor covers
- Schriftenreihe
- Wissenschaftliche Schriftenreihe Schlüsseltechnologie LEICHTBAU
- Bandnummer
- Band 7
- Datum der Einreichung
- 12.07.2021
- Datum der Verteidigung
- 01.08.2022
- ISBN
- 978-3-96100-179-8
- ISSN
- 2750-445X (online)
- 2750-4441 (print)
- Abstract (DE)
- Bei der Anwendung von Radarsensoren zur Fahrzeug-Umfelderfassung müssen verwendete Blenden (Radome), welche den Sensor vor externen Einflüssen schützen und das Fahrzeugdesign unterstützen, die hochfrequente elektromagnetische Welle ohne Beeinflussung transmittieren. Allerdings werden beim Durchstrahlen eines Bauteils unterschiedliche Anteile der Welle absorbiert, reflektiert oder transmittiert. Mit dem Ziel die Transmission von Materialien zu erhöhen, werden im Rahmen dieser Arbeit die Einflüsse auf den Materialparameter Permittivität von Kunststoffen und Lacken untersucht. Dadurch kann auch die praktische Umsetzbarkeit der theoretisch hergeleiteten Kompensationsmethoden für hochreflektierende Lacke nachgewiesen werden. Zur Absicherung der Radarfunktion müssen darüber hinaus auch Einflussfaktoren aus Design, Fertigungsprozess und Umgebung bekannt sein.
- Abstract (EN)
- When radar sensors are used for vehicle environment scanning, the cover (radome) used to protect the sensor from external influences and support the vehicle design must transmit the high-frequency electromagnetic wave without interference. However, when the wave passes through a component it is absorbed, reflected or transmitted. The range of the radar sensor can be reduced, the sensor can be blinded by reflections and inhomogeneous reflection distributions can lead to angular errors. To increase the transmission of materials, the influences on the material parameter permittivity of plastics and paints are investigated. Furthermore, the practical feasibility of the theoretically derived compensation methods for highly reflective paints can be demonstrated. To ensure the radar function, influencing factors, including the design, the manufacturing process and environment, must also be known.
- Freie Schlagwörter (DE)
- Autonomes Fahren, Fahrerunterstützungssysteme, Funktionsintegration, Gigahertz (GHz) Bereich, Hochfrequenz, Polymere, Radar Messungen, Lacke, Radarsensoren, Radome, Reflexionsfaktor, Relative Permittivität
- Freie Schlagwörter (EN)
- Advanced driver assistance systems, Autonomous Driving, Function Integration, Gigahertz (GHz) Range, High Frequency, Paints, Polymers, Radar Measurements, Radar Sensors, Radome, Reflection Factor, Relative Permittivity
- Klassifikation (DDC)
- 600
- 620
- Normschlagwörter (GND)
- Autonomes Fahrzeug, Kunststoff, Lack, Radar
- GutachterIn
- Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. h. c. Dr. h. c. Prof. Lothar Kroll
- Univ.-Prof. Dr.-Ing. Welf-Guntram Drossel
- Verlag
- Universitätsverlag Chemnitz, Chemnitz
- Den akademischen Grad verleihende / prüfende Institution
- Technische Universität Chemnitz, Chemnitz
- Version / Begutachtungsstatus
- publizierte Version / Verlagsversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa2-819009
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 23.12.2022
- Dokumenttyp
- Dissertation
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis
CC BY 4.0
- Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 2 Problemstellung und Zielsetzung 3 Stand der Wissenschaft 4 Elektromagnetische Eigenschaften von Kunststoffen 5 Einfluss elektromagnetischer Eigenschaften von Lacken 6 Radome im Gesamtaufbau 7 Zusammenfassung und Ausblick Anhang