- AutorIn
- Dr.-Ing. Sascha Müller
- Dipl.-Ing. Sebastian Iwan
- Dipl.-Ing. Marcel Meyer
- Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. E. h. Prof. Lothar Kroll
- Titel
- Integrative Prozess- und Bauteilsimulation für kurzfaserverstärkte Spritzgießbauteile
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-226118
- Quellenangabe
- 9. SAXON SIMULATION MEETING : Präsentationen und Vorträge des 9. Anwendertreffens am 28. März 2017 an der Technischen Universität Chemnitz
- Abstract (DE)
- Thermoplastische Kunststoffe werden zur Steigerung der mechanischen Eigenschaften häufig mit Kurzfasern verstärkt, wodurch sich jedoch eine anisotrope Eigenschaftscharakteristik einstellt. Dies führt oftmals zu ungewohntem Werkstoff- und Bauteilverhalten. Die Fertigungsparameter und -randbedingungen im Spritzgießprozess besitzen einen großen Einfluss auf lokale Faserorientierungen, wovon auch die globalen Bauteileigenschaften abhängen. Für eine werkstoffgerechte Auslegung von derartigen Bauteilen sind tiefgreifende Verständnisse über die mechanischen, thermischen und rheologischen Eigenschaften sowie die Kopplung von Spritzgieß- und Bauteilsimulation unerlässlich. Diese sogenannte integrative Simulation wird am Beispiel eines Strukturbauteiles aufgezeigt.
- Freie Schlagwörter (DE)
- kurzfaserverstärkte Thermoplaste, Spritzguss, Anisotropie, Integrative Simulation, Faserorientierung
- Freie Schlagwörter (EN)
- injection molding, anisotropy
- Klassifikation (DDC)
- 629
- Normschlagwörter (GND)
- Anisotropie, Faserorientierung
- Publizierende Institution
- Technische Universität Chemnitz, Chemnitz
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-226118
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 08.06.2017
- Dokumenttyp
- Konferenzbeitrag
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch