- AutorIn
- Prof. Dr.-Ing. Uwe Mahn Hochschule Mittweida, Fakultät Ingenieurwissenschaften
- Dipl.-Ing. (FH) Matthias HornHochschule Mittweida, Fakultät Ingenieurwissenschaften
- Dipl.-Ing. Jan ArndtPDSVISION AG
- Titel
- Innovative Bauteilgestaltung mit inneren Strukturen
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa2-853074
- Konferenz
- 12. SAXSIM - SAXON SIMULATION MEETING. Chemnitz, 07.03.2023
- Quellenangabe
- 12. SAXON SIMULATION MEETING : Präsentationen und Vorträge des 12. Anwendertreffens am 7. März 2023 an der Technischen Universität Chemnitz
- DOI
- https://doi.org/10.51382/978-3-96100-112-5_v11
- Abstract (DE)
- Die neuen Fertigungsmöglichkeiten durch die Additive Fertigung ermöglicht es nicht nur topologisch neuartige Bauteile herzustellen, sondern auch Bauteile mit inneren Strukturen zu versehen, die der Bauteilbelastung angepasst sind oder anderen Funktionen Freiräume bieten. Ein Ansatz ist es durchlässige innere Strukturen, z. B. Gitterstrukturen (auch als Lattice Strukturen bezeichnet) einzusetzen und durch die damit geschaffenen großen inneren Flächen eine effiziente Bauteilkühlung zu realisieren. Anhand eines einfachen Beispiels wird durch Simulation und Experiment die Wirkung einer solchen Kühlung gezeigt. Als weiteres Anwendungsbeispiel wird der Einsatz verschiedener innere Strukturen zur festigkeitsgerechten Gestaltung gewichtsoptimierter Bauteile vorgestellt. In beiden Fällen wird die Gestaltung mit Hilfe von FE-Modellen experimentell begleitet.
- Abstract (EN)
- The new manufacturing possibilities offered by additive manufacturing not only allows to produce topologically novel components, but also enables to provide components with internal structures that are adapted to the component load or offer new possibilities for other functions. One approach is to use permeable internal structures, e. g. lattice structures, to realize efficient component cooling through the large internal surfaces created thereby. The effect of such a cooling is demonstrated by simulations and experiments using a simple example. As a further application example, the use of various internal structures for the strength-oriented design of weight-optimized components will be presented. In both cases the design is experimentally accompanied by FE models.
- Freie Schlagwörter (DE)
- Generative Fertigung, 3D-Druck, Topologieoptimierung, innere Strukturen, Gitterstrukturen, Wabenstrukturen, ANSYS, PTC Creo Simulate, PTC Creo Simulation live
- Freie Schlagwörter (EN)
- Additive manufacturing, 3D printing, topology optimization, internal structures,lattice structures, honeycomb structures, ANSYS, PTC Creo Simulate, PTC Creo Simulation live
- Klassifikation (DDC)
- 671
- Normschlagwörter (GND)
- 3D-Druck, Topologieoptimierung, Strukturoptimierung, Wasserkühlung
- Herausgeber (Institution)
- Technische Universität Chemnitz
- Verlag
- Universitätsverlag Chemnitz, Chemnitz
- Version / Begutachtungsstatus
- angenommene Version / Postprint / Autorenversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa2-853074
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 24.05.2023
- Dokumenttyp
- Konferenzbeitrag
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis
CC BY-SA 4.0